Beratungsdienst Direktabsatz e.V.
Der Beratungsdienst Direktabsatz e.V. berät in Württemberg und Südbaden. Dafür stehen zwei BeraterInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereit:
Magdalena Gattnar ist gelernte Grafik-Designerin und kümmert sich um alles, was mit Werbung (Print und Social Media) zu tun hat.
Thomas Schädler kümmert sich um die Betriebswirtschaft, Standortanalysen und die konzeptionelle Aufstellung und Entwicklung der beratenen Betriebe.

Thomas Schädler
Meine Schwerpunkte sind die Entwicklung von Marketingkonzepten, die Moderation von Erfahrungsaustauschgruppen und die Schulung von Mitarbeitern im Verkauf.
Mein Name ist Thomas Schädler. Ich bin 1962 in Speyer am Rhein geboren und lebe seit 1992 in Stuttgart. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Nach der Ausbildung zum Zierpflanzengärtner in einem Gartenbaubetrieb bei Karlsruhe studierte ich Gartenbau an der Universität Hannover. Der Abschluss als Diplom-Gartenbauingenieur erfolgte 1990 mit den Schwerpunkten Marketing und Zierpflanzenbau.
Es folgten zwei Jahre bei einem Schnittblumenimpoteur in Frankfurt im Telefonverkauf. Danach arbeitete ich im Bereich Marketing und Vertrieb in einer Jungpflanzenfirma in Stuttgart. Währenddessen bildete ich mich an der Südwestdeutschen Akademie für Marketing und Kommunikation in Stuttgart zum Kommunikationswirt weiter.
Seit Mai 1996 bin ich Berater beim Beratungsdienst. Meine Schwerpunkte in der Beratung sind die Entwicklung von Marketingkonzepten, die Moderation von Erfahrungsaustauschgruppen und die Schulung von Mitarbeitern im Verkauf.






Magdalena Gattnar
Eigene Kompetenzen und Kenntnisse für etwas einzusetzen, das einem wirklich am Herzen liegt – das bedeutet für mich wahre Erfüllung.
Daher ist es mir eine besondere Freude, im Team des Beratungsdienstes meine Leidenschaft für Grafikdesign und Content Marketing einbringen zu dürfen - um Familienunternehmen, die Naturverbundenheit und regional hergestellte Produkte verkörpern, gezielt zu unterstützen.
Nach der Ausbildung in Grafikdesign und visueller Kommunikation hatte ich das Privileg, in Hamburgs führenden Werbeagenturen die Kunst der Werbegestaltung zu erlernen. Dort sammelte ich umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Marketingkonzepte. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Marketingexperten, Fotografen und Filmemachern betreute ich Werbeetats für Branchen wie Mode, Kosmetik, Kultur, IT, Healthcare, Gastronomie und Einzelhandel.
Meine Fachkenntnisse und mein Gespür für kreative Lösungen konnte ich sowohl in meiner langjährigen Tätigkeit als freie Grafikdesignerin als auch in meiner aktuellen beruflichen Laufbahn erfolgreich einbringen.
Ich bin überzeugt: Der Erfolg eines Unternehmens oder einer Marke hängt maßgeblich von den Menschen ab, die dahinterstehen – von ihrer Leidenschaft, ihrem Handwerk, ihren Produkten und ihrer Expertise.
Deshalb freue ich mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen, um gemeinsam maßgeschneiderte Marketingkonzepte zu entwickeln und in wirkungsvolle Werbemaßnahmen umzusetzen.
Und so funktionierts:
Die Mitgliedschaft im Beratungsdienst kostet jährlich 300 € zzgl. MWSt. In dem Betrag sind folgende Leistungen enthalten:
- Rundschreiben mit Tipps, Terminen und Informationen rund um den Direktabsatz.
- Zugang zu unserer geschlossenen Benutzergruppe „Impuls Direkt“ auf Facebook zum direkten Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern
- Nutzung der im Rundschreiben angebotenen Projekte (Marketingkonzepte, Preis- & Lohnerhebungen etc.)
- Telefonische Kurzauskünfte zu Fachfragen
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Beratungsangeboten exklusiv für Mitglieder des Beratungsdienstes:
- Dabeisein an allen vom Beratungsdienst angebotenen Veranstaltungen (Seminare, Exkursionen, Workshops, Schulungen etc.)
- Mitmachen bei einer Erfahrungsaustauschgruppe, in der sich ähnlich strukturierte Unternehmen, deren Einzugsgebiete sich nicht überschneiden offen austauschen können
- Teilnehmen an Kennzahlen, die es in dieser Form und für die Region sonst nirgends gibt (Absatzkennzahlen, Preisvergleiche von Produkten und Dienstleistungen, Stundenlohnvergleiche)
Modulgeförderte Beratung in Baden-Württemberg
Ihre individuelle Beratung vor Ort, Mitarbeiter-Workshops sowie die Vor- und Nachbereitung dieser Besuche wird nach Zeitaufwand abgerechnet.
Unsere Beratung ist EU-gefördert. Sofern Sie im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg berechtigt sind, berechnen wir einen geförderten und damit ermäßigten Netto-Stundensatz in Höhe von 31,25 €. Zusätzliche Fahrtkosten fallen keine an.
Sie haben mit der Förderung keinen weiteren Bearbeitungsaufwand außer dem Vertragsschluss selbst. Die Abwicklung des Förderantrages erledigen wir für Sie.