Referenzen

Wir beraten und unterstützen gärtnerische und landwirtschaftliche Betriebe aller Sparten bei der Vermarktung ihrer Produkte direkt an den Endverbraucher. Besondere Erfahrung haben wir dabei in der Begleitung von Familienbetrieben.

Direktvermarkter
Unsere Klienten im Bereich Direktvermarktung kommen aus den unterschiedlichsten Sparten. Ein Schwerpunkt liegt auf Sonderkulturbetrieben mit Obst- und Gemüsebau, Hofladen und / oder Wochenmarktstand. Aber auch landwirtschaftliche Direktvermarkter mit Ackerbau und Tierhaltung nutzen unsere Beratung.

Portrait-Obsthof-Neumuehle„Der Blick von Außen auf unseren Betrieb gibt uns immer wieder wertvolle Impulse für unsere Betriebsentwicklung. Anfragen an den Beratungsdienst werden schnell und kompetent beantwortet.“
Ute und Martin Sommer, Obsthof Neumühle, Vogtsburg www.obsthof-neumuehle.de

 

 

 

Portrait-Hofladen-Querfeldein„Querfeldein ist langjähriges Mitglied im Beratungsdienst. Wir schätzen das vielschichtige Wissen, das uns hier geboten wird. Unsere betriebliche Entwicklung wird reflektiert und es wird mit Weitblick beraten. In unserer ERFA-Gruppe erarbeiten wir mit den Kollegen  neue Erkenntnisse und stoßen die Umsetzung an. Wir sind bis zum heutigen Tag voller Begeisterung.“
Familien Fraß und Metzinger, Hofladen und Hofcafé Querfeldein, Lichtenau und Ottersweier www.hofladen-querfeldein.de

 

„Wir nutzen den Beratungsdienst auch viel zur Werbeplanung. Die Vorschläge sprechen uns immer sehr an, weil sie auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Wünsche und Vorstellungen werden gut umgesetzt.“
Christa und Rosi Knam, Hofladen Vorsee, Wolpertswende www.hofladen-vorsee.de

 

 

 

„Der Beratungsdienst unterstützte den Umbau unseres Hofladens mit einem überzeugenden Ladenkonzept. Dabei wurden die Anforderungen des Standorts und unsere Wünsche so gut berücksichtigt, dass wir das Konzept nahezu 1:1 umsetzen konnten.“
Philipp und Jörg Brobeil, Gärtnerei Brobeil, Geislingen www.gaertnerei-brobeil.de

 

 

 

Einzelhandelsgärtnereien
Im Bereich Einzelhandelsgärtnereien reicht unsere Klientel von stark floristisch orientierten Unternehmen über den klassischen Endverkaufsbetrieb bis zu inhabergeführten Fachgartencentern. Als ausgebildete Fachleute sprechen wir Ihre Sprache und können in der Beratung schnell sehr konkret werden.

„Die fachliche Kompetenz hat uns überzeugt Mitglied zu werden. Besonders die Möglichkeit in einer Gruppe ähnlich strukturierter Unternehmen einen offenen Erfahrungsaustausch pflegen zu können, gefällt uns. Das gibt immer wieder Anregungen für die eigene Unternehmensentwicklung.“
Elke und Andreas Rombach, Blumen Rombach, Glottertal www.blumen-rombach.de

 

 

 Portrait-Gaertnerei-Buehler„Nur der stetige Wille zur Weiterentwicklung lässt uns konkurrenzfähig bleiben. Mit Hilfe des Beratungsdienstes schaffen wir es, immer neue Projekte anzugehen, Dinge im alltäglichen Betriebsablauf voranzutreiben und auf aktuelle Erfordernisse einzugehen. Uns und unsere Mitarbeiter zu schulen, ist ein weiterer Baustein, unsere Kunden zufrieden zu stellen. Der Austausch mit unseren Kollegen im ERFA-Kreis schafft immer wieder Motivation für den Alltag.“
Susanne & Thilo Bühler, Gärtnerei Bühler www.gaertnerei-buehler.de

 

Portrait-Blumen-Pfeffer„Die Umgestaltung der Verkaufsflächen ist bei unseren Kunden gut angekommen. Die Planung durch den Beratungsdienst hat sich bewährt. Die aktive Hilfe beim Umbau haben wir gerne angenommen.“
Alfred und Martina Pfeffer, Blumen Pfeffer, Süßen www.pfeffer-blumen.de

 

 

 

Friedhofsgärtnereien
Friedhofsgärtnereien mit ihrem ausgeprägten Dienstleistungsprofil stellen eine Sonderform der Einzelhandelsgärtnerei dar. Die Kalkulation dieser arbeitsintensiven Leistung ist dabei besonders wichtig.

„Bei allen Werbefragen, speziell beim Umgang mit den sozialen Medien ist uns der Beratungsdienst eine große Hilfe. Er gab auch den Impuls und begleitete uns bei der Einrichtung unseres neuen Webshops.“
Florain Funk, Funk Blumenhandwerk, Bad Friedrichshall www.funk-blumen.de

 

 

 

Baumschulen
Die meisten Baumschulen in Baden-Württemberg betreiben neben der Produktion auch einen Direktabsatz an Endverbraucher. Die Dienstleistung vor Ort beim Kunden gewinnt immer mehr an Bedeutung, aber auch die Ausweitung des Sortimentes auf Outdoor- und Indoor-Accessoires sowie Pflanzen für drinnen ist zu beobachten.

Portrait-Hofgut-Sirnau„Durch zukunftsorientiertes Denken und strukturiertes Handeln entwickeln wir uns innerbetrieblich weiter. Organisierte Baumschulexkursionen und Bildungsreisen erweitern meine Kenntnisse. Auch der rege und offene Gedankenaustausch mit KollegInnen macht mich sicher in meinen Entscheidungen als Betriebsleiter.“
Walter Bräuninger, Hofgut Sirnau, Esslingen www.hofgut-sirnau.de